Anlässlich der Aufführung der letzten beiden Filme der digital restaurierten zweiten Heimat im DFF Frankfurt am 20.8. hat Anke Sevenich ein ausführliches Filmgespräch mit Urs Spörri gehört, das nun auf den Seiten des DFF angehört und -gesehen werden kann.
Aktuelles
Am Dienstag, 15.8., wurde im Edgar Reitz Filmhaus im Rahmen einer gut besuchten Vernissage die Ausstellung Augenblicke / Aufzeichnungen mit Werken von Anja Verbeek von Loewis eröffnet.
Edgar Reitz im Filmgespräch zu den Geschichten aus den Hunsrückdörfern
Edgar Reitz und Salome Kammer im Filmgespräch über Die Zweite Heimat im DFF Frankfurt
Ausführliche Berichte folgen.
Drei HEIMAT-Highlights binnen vier Tagen!
Vom 4. bis 20. August zeigt das DFF die neue, digital restaurierte Fassung. Edgar Reitz, Salome Kammer und Anke Sevenich begleiten einzelne Aufführungen.
Auch in diesem Jahr wird Schirmherr Edgar Reitz die Festspiele begleiten.
Im Streaming-Portal der Deutschen Kinemathek ist unter der Überschrift Female Perspecitves noch bis zum 14. Juli Ula Stöckls Debut-Langfilm Neun Leben hat die Katze kostenlos anzusehen.
Die Gewinner stehen fest. Hier finden Sie die Auflösung.
Zur Einweihung am 30.6. werden prominente Gäste erwartet.
Ab dem 15. August ist im Edgar Reitz Filmhaus eine Ausstellung mit Zeichungen der Künstlerin Anja Verbeek von Loewis zu sehen.
Im Podcast des Studio Kreativkommune ist ein interessantes Gespräch mit Thomas Mauch zu hören.
Im April traf Edgar Reitz auf eine Reihe von ehemaligen Schülerinnen, mit denen er 1968 einen Projektunterricht zum Thema Film durchgeführt hat.
Am morgigen Donnerstag, 18.5., findet in der Simmerner Stephanskirche ein Konzert mit Salome Kammer und dem Organisten Prof. Johannes Geffert statt.
Nach Edgar Reitz (2020) erhält nun auch Volker Schlöndorff die Ehren-Lola für sein Lebenswerk.
In HEIMAT spielte er den Glasisch-Karl.
Vier Thesen zur Zukunft des Kinos.
Ab sofort finden Sie (bis zum 4.6.) alle Folgen von HEIMAT in der 3sat Mediathek.
Im Rahmen des 3. Kongress ZUKUNFT DEUTSCHER FILM veröffentlichten über 500 junge Filmschaffende einen flammenden Appell.
Der Siegeszug der Streaming-Dienste auf dem Home-Video-Markt hält an, aber auch die Begeisterung für das Kino wächst wieder.
Unterstützen Sie die Schabbacher Kultur- und Heimatfreunde im Voting um den HOCH Projektpreis 2023.
Die Filmreihe „HEIMSPIEL“ der Kunsthochschule für Medien Köln präsentiert am Mittwoch, 3. Mai um 19 Uhr in der Aula der KHM (Filzengraben 2, 50676 Köln) Anna Hepps Dokumentarfilm 800 mal einsam – ein Tag mit dem Filmemacher Edgar Reitz
Dies gab die Filmförderanstalt heute in einer Pressemitteilung bekannt.
In Simmern wird am 17. Juni die Reihe REITZreflexiv eröffnet – mit seinem ersten Langfilm Mahlzeiten (1967). Anna Hepp führt in den Abend ein.
Edgar Reitz ist zu Gast beim Lichter Filmfest in Frankfurt (18.-23.4.). Er wird dort erneut seine Autobiographie vorstellen und an einem Podium des Kongress „Zukunft Deutscher Film“ teilnehmen.
Für seine Verdienste um die Regional- und Landesgeschichte wurde in Mainz Fritz Schellack, einstiger Leiter des Hunsrück-Museums, geehrt.
Ab dem 1. Mai zeigt 3sat HEIMAT im siebenteiligen Director’s cut aus dem Jahr 2015.
Im Potsdamer Filmmuseum gibt es am kommenden Freitag, 9.3., die Geschichten vom Kübelkind a la carte im Kneipenkino. Zu Gast ist Ula Stöckl.
Ab dem 2. März stellt Studiocanal die neue 4K-Fassung von Die Zweite Heimat auch digital zum Streaming zur Verfügung.
In Wiesbaden ist am vergangenen Samstag, 4.2., im Alter von 96 Jahren der Schauspieler Dieter Schaad gestorben.
In Genua läuft seit dem 23 Januar und noch bis zum 6. März HEIMAT im Kino – das besondere: im 35 mm-Originalformat!
In Simmern findet am Donnerstag, 2. Februar, um 19 Uhr ein Vortrag im Edgar Reitz Filmhaus statt. Darin wird Dipl.-Ing. Annette Peter einen Rückblick zu den Umbaumaßnahmen geben.
Schauspielerin Marita Breuer, bekannt durch ihre großen Rollen in HEIMAT und Die andere Heimat, feiert heute ihren 70. Geburtstag.
Zum Start der Aufführung der digital restaurierten Zweiten Heimat im Filmhaus Nürnberg waren Edgar Reitz, Salome Kammer und Henry Arnold als Ehrengäste zugegen.
– darin wird auch die Erstausstrahlung von HEIMAT beleuchtet. Interviewgast ist Johannes Metzdorf-Schmithüsen.
Liebe Besucher/innen, ein ereignisreiches Jahr neigt sich zu Ende, das in Sachen HEIMAT insbesondere durch die Premiere und Veröffentlichung der in jahrelanger […]
Vom 20.1. bis 5.2. zeigt das Filmhaus Nürnberg die neue, digital restaurierte Fassung von Die Zweite Heimat – Chronik einer Jugend.
Die Gewinner stehen fest. Lesen Sie hier die Kommentare zur Verlosung.
Die Saarbrücker Zeitung hat am 3.12. einen ausführlichen Bericht über heimat123.de veröffentlicht, der nun frei verfügbar ist.
Im Interview mit der Augsburger Allgemeine äußerst sich Edgar Reitz ausführlich zu Fragen des Lebens und der Filmkunst.
Im Rahmen der Aufführung der gesamten HEIMAT-Trilogie in Rom feiert das Goethe-Institut am 15.12. Edgar Reitz 90. Geburtstag mit Musik von Michael Riessler.
Die am 22.11. in Mainz aufgenommene Lesung samt Werkgespräch kann nun angehört und heruntergeladen werden.
Um zu verdeutlichen, wie sehr Hermann durch sein Erlebnis mit Klärchen traumatisiert ist, setzt Edgar Reitz das Stilmittel der Analogie ein.
… in faszinierender Bild- und Farbqualität!
Am Wochenende wurde Edgar Reitz anlässlich seines 90. Geburtstages mit einem Empfang geehrt, anschließend wurde das nach ihm benannte Filmhaus eröffnet.
Am vergangenen Wochenende wurde im Simmerner Pro-Winzkino die komplette Zweite Heimat aufgeführt. Ein großes Erlebnis für alle Beteiligten.
In Simmern hat Edgar Reitz den Seher(inne)n der Zweiten Heimat u.a. von einem interessanten neuen Projekt berichtet.
Das kommende Wochenende steht in Simmern ganz im Zeichen der Zweiten Heimat und der Eröffnung des Edgar Reitz Filmhauses.
Im Rahmen des Filmfestivals Cologne (ffcgn) fand eine Vorpremiere von Werner Herzog – Radical Dreamer statt. Nach der Vorführung stand Regisseur Thomas von Steinaecker dem Publikum Rede und Antwort.
Der einst für das Lexikon des internationalen Films verfasste Artikel über die Heimat-Trilogie ist nun in aktualisierter Fassung online verfügbar.
Zum Ehrentag von Edgar Reitz finden Sie auf heimat123.de eine Zusammenstellung von Gratulationen und Würdigungen.
Im Vorfeld des 2. Kongress ‚Zukunft Deutscher Film“ erschien das nun frei verfügbare Heft „Das andere Kino“ mit einem Beitrag von Edgar Reitz.
… Gelegenheiten dazu gibt es in München und Morbach.
In einer ausführlichen Pressemitteilung hat 3sat nun die Sendetermine bekanntgegeben. Die Filme werden auch bis 4.12. in der Mediathek verfügbar sein.
Aus gesundheitlichen Gründen musste Edgar Reitz auch seine Teilnahme an der Frankfurter Buchmesse leider absagen.
Das Central Kino in Ketsch zeigt anlässlich des 90. Geburtstages von Edgar Reitz ein Sonderprogramm mit einer Auswahl von Filmen.
Ab dem 27.10. läuft in den Kinos die Dokumentation Werner Herzog – Radical Dreamer. Schon vorher finden einige Premieren mit Herzog persönlich und Aufführungen mit Regiegespräch statt.
In der aktuellen Ausgabe der ZEIT finden Sie ein ausführliches Interview mit Edgar Reitz.
Am dritten Novemberwochenende ist im Hunsrück die digital restaurierte Neufassung der Zweiten Heimat zu sehen. Zu Gast werden Edgar Reitz, Salome Kammer und Henry Arnold sein.
In München durfte ich den jungen Engländer Rowan Charlton kennenlernen. Für heimat123.de berichtet er über seine Begeisterung für HEIMAT und wie er die Tage erlebte.
Am Samstag hat WDR 3 ein Interview mit Edgar Reitz gesendet. Den Link dazu und weiteren Radio-Sendungen finden Sie hier.
Die Premieren von Edgar Reitz‘ Autobiographie und der digital restaurierten Zweiten Heimat im Rückblick.
Im Alter von 91 Jahren ist gestern der Regisseur Jean-Luc Godard gestorben. Der Mitbegründer der nouvelle vague galt weltweit als einer der einflussreichsten Filmemacher.
Ab heute ist die Autobiographie von Edgar Reitz erhältlich. Eine Rezension.
Das lange als verschollen betrachtete Kriegerdenkmal aus HEIMAT ist wieder da und wird im Edgar Reitz Filmhaus einen Platz finden.
In Rom wird anlässlich des nahenden 90. Geburtstages von Edgar Reitz in Zusammenarbeit mit dem Goethe-Institut ab kommendem Freitag die komplette HEIMAT-Trilogie plus Die andere Heimat und HEIMAT Fragmente – Die Frauen gezeigt.
In der aktuellen Ausgabe des SPIEGEL findet sich ein ausführliches Interview mit Edgar Reitz anlässlich seiner am Dienstag erscheinenden Autobiographie.
Der „Tag des Edgar Reitz“ – In Venedig wurde Edgar Reitz gestern mit dem Sonderpreis zum 75-jährigen Jubiläum der Fondazione Ente dello Spettacolo ausgezeichnet.
Am vergangenen Wochenende begleitete Kameramann Thomas Mauch die Aufführung von HEIMAT 3 bei den HEIMAT EUROPA Filmfestspielen in Simmern.
Heute wird Werner Herzog 80 Jahre alt. Edgar Reitz hat ihn als einen Seelenverwandten bezeichnet.
Heute vor genau dreißig Jahren begann im Münchner Prinzregententheater die viertägige Uraufführung von Die Zweite Heimat – Chronik einer Jugend.
Mitte September wird Die andere Heimat in Görlitz als Geruchskino aufgeführt.
Die Vorfreude auf München steigt. Interview mit Edgar Reitz und Trailer.
Heute erscheinen unter dem Titel „Jeder für sich und Gott gegen alle“ Werner Herzogs Erinnerungen. Eine Rezension.
Im Rahmen der 19. Giorni degli Autori wird Edgar Reitz im Rahmen einer Masterclass am 8. September die ersten beiden Teile der digital restaurierten Zweiten Heimat vorstellen.
Die digital restaurierte Fassung von Die Zweite Heimat – Chronik einer Jugend erscheint am 24. November auf blu-ray und DVD sowie als VoD.
Die HEIMAT EUROPA Filmfestspiele in Simmern können mit einer Reihe prominenter Gäste aufwarten. Ein Überblick.
Die offizielle Internetpräsenz von Edgar Reitz ist zurzeit offline. Die Inhalte sind jedoch nicht verloren.
Das Edgar Reitz Filmhaus in Simmern nimmt im wahrsten Wortsinn Farbe an. Eröffnung ist im November.
Am kommenden Freitag, den 19. August, starten zum vierten Mal die HEIMAT EUROPA Filmfestspiele in Simmern.
Warum kommt die aktuelle Praxis der Filmförderung eher schlechten Filmen zugute als guten, fragt Daniel Kothenschulte in seiner Essayreihe zur deutschen Filmkultur.
In einer Pressemitteilung bekräftigen die Veranstalter ihre Verbundenheit mit Edgar Reitz uns seinem Werk und laden zur Aufführung von HEIMAT 3 ein.
In Vierwändeplus spielt Antonia Bill erneut eine Hauptrolle. Seit ihrem Filmdebut in Die andere Heimat hat sie eine beachtliche Karriere erlebt.
Ab dem 1.9. läuft in den Kinos ein Dokumentarfilm über Erika und Ulrich Gregor, die als Kuratoren eine bedeutende Rolle in der Deutschen Filmgeschichte spielen.
Der Ticketvorverkauf für die Buch- und Filmpremiere Mitte September in München hat begonnen.
Die Deutsche Kinemathek in Berlin widmet Werner Herzog ab dem 25. August eine Sonderausstellung.
In Venedig wird Edgar Reitz im Rahmen der Biennale am 8. September mit dem Sonderpreis zum 75-jährigen Jubiläum der Fondazione Ente dello Spettacolo ausgezeichnet.